an der „Gewerblichen Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Stuttgart“. Hier bieten wir Ihnen die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und für optimale Fort- und Weiterbildungen.
Als Kompetenzzentrum für Nahrung und Körperpflege werden hier Auszubildende in verschiedenen Berufen dieser Bereiche beschult. Die Müller-Meisterschule, in Kooperation mit der SMS St. Gallen, sowie unsere international bekannte Konditoren-Meisterschule setzen weitere Akzente im Bereich Nahrung. Landesfachklassen im Bereich Körperpflege - Kosmetik sowie Bundesfachklassen für die Ausbildung der Müller sind ebenfalls hier beheimatet. Des Weiteren beschulen wir die Grundstufen der Hotel- und Gaststätten-Berufe (HOGA) und bieten mit unserem VAB (Vorqualifizierung Arbeit / Beruf) jungen Zugewanderten (VABO) die Möglichkeit eine Ausbildungsreife zu erlangen oder im VABR einen Hauptschulabschluss.
Seit dem Februar 2018 ist das Bildungsangebot der Schule ergänzt um die Möglichkeit, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung an unserer Technischen Oberschule (TO) in Vollzeit die Berufsoberschule oder das Berufskolleg zu besuchen, um die allgemeine, die fachgebundene oder die Fachhochschulreife zu erwerben. Unsere BAG/BAS führt Sie unter denselben Voraussetzungen, in einem Jahr zur Mittleren Reife.
Am Montag, den 23. Oktober 2023, besuchte die H3FV1 die SÜFFA (Fachmesse für die Fleischbranche). Verschiedene Firmen stellen dort ihre Produkte rund ums Fleisch vor, z. B. Gewürze, Maschinen, Arbeitskleidung und auch alternative Produkte wie etwa veganer Fleischersatz. Drei aus unserer Klasse haben am 24. Wettbewerb der Berufsschulen teilgenommen und Gold gewonnen. Auch Teilnehmende aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Österreich, Indien und Polen, haben am Wettbewerb teilgenommen. Die Aussteller waren sehr nett und großzügig. Wir konnten uns sehr gut mit ihnen austauschen und haben viele Informationen über die Fleischbranche und ihre Neuerungen erhalten.
Claus Munkwitz, der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Stuttgart, vom Rotary Club Stuttgart, besuchte am 9. November 2023 mit zwei Schülern aus Italien die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Stuttgart. In der Konditorei konnten die beiden Auszubildenden (Patisserie und Koch) an einem Vormittag den Unterricht einer Konditoreiklasse kennenlernen. Anschließend folgte ein Besuch in der größten Mühle Stuttgarts, wo sie von Herrn Jochen Köber in die Geheimnisse der Mehlherstellung eingeführt wurden.
39 erfolgreiche Verfahrenstechnologen und -technologinnen, davon sechs mit Fachrichtung Agrarlager, erhielten ihre Gesellenbriefe im Rahmen des Forums nach der Ernte in Denkendorf.
Zum Abschluss des Grundstufenblocks hatten unsere Schüler*innen der Ausbildungsberufe Koch/Köchin, Hotelfachmann/frau, Restaurantfachmann/frau und Systemgastronom/in die Möglichkeit, im Rahmen mehrerer Projekte Einblicke in ausgewählte Bereiche der Gastronomie zu erhalten.
Copyright 2021 © Gewerbliche Schule im Hoppenlau mit technischer Oberschule Stuttgart