Am 15. März machten wir, die Klasse H1FV1, eine Exkursion zum Unteren Lindenhof nach Eningen bei Reutlingen.
Nachdem wir mit Zug und Bus in Eningen angelangt waren, mussten wir noch ca. 25 Minuten zu Fuß zum Bauernhof laufen.

Nach einer kurzen Wartezeit kam Herr Reichenecker und führte uns zu den Versuchsanlagen für die Schweine. Dort angekommen mussten wir Schutzanzüge und Überschuhe anziehen. Herr Reichenecker erklärte uns, dass Schweine 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage trächtig sind. Dann ging es zum ersten Stall.
Dort lagen 5 Muttersauen mit ihren 3 Wochen alten Ferkeln, jede Muttersau in einem separaten Bereich. Diese sind mit Metallstangen von den Ferkeln abgetrennt, damit sich die Sauen nicht auf ihre Säuglinge legen können. Aber die Ferkel konnten gut zwischen den Metallstangen zum Trinken zur Mutter kommen.
Herr Reichenecker holte zwei Ferkel heraus, die wir streicheln durften. Leider waren keine neugeborenen Ferkle dabei.

Anschließend ging es zu den Ebern, die in verschiedenen Buchten untergebracht sind und jederzeit in den Freibereich können. Dort gibt es eine "Bürstenmaschine", die angeht, sobald sich ein Eber darunter stellt und verwöhnt die Schweine.
Im nächsten Stall befand sich der sogenannte "Ferkelkindergarten". Dort sind kleine Schweine untergebracht, die zwischen 4 und 10 Wochen alt sind. Hier gibt es verschiedene Angebote für die Ferkel sich zu beschäftigen, z.B. Metallketten, an denen sie herumkauen können. In der Mitte standen Boxen, in die sich die Ferkel verkriechen und zurückziehen können. Diese sind mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Nachdem wir uns bei Herrn Reichenecker bedankt und verabschiedet hatten, machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Der Besuch auf dem Versuchsbauernhof war sehr interessant und informativ. Deshalb können wir diese Exkursion nur weiter empfehlen.