an der „Gewerblichen Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Stuttgart“. Hier bieten wir Ihnen die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und für optimale Fort- und Weiterbildungen.
Als Kompetenzzentrum für Nahrung und Körperpflege werden hier Auszubildende in verschiedenen Berufen dieser Bereiche beschult. Die Müller-Meisterschule, in Kooperation mit der SMS St. Gallen, sowie unsere international bekannte Konditoren-Meisterschule setzen weitere Akzente im Bereich Nahrung. Landesfachklassen im Bereich Körperpflege - Kosmetik sowie Bundesfachklassen für die Ausbildung der Müller sind ebenfalls hier beheimatet. Des Weiteren beschulen wir die Grundstufen der Hotel- und Gaststätten-Berufe (HOGA) und bieten mit unserem VAB (Vorqualifizierung Arbeit / Beruf) jungen Zugewanderten (VABO) die Möglichkeit eine Ausbildungsreife zu erlangen oder im VABR einen Hauptschulabschluss.
Seit dem Februar 2018 ist das Bildungsangebot der Schule ergänzt um die Möglichkeit, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung an unserer Technischen Oberschule (TO) in Vollzeit die Berufsoberschule oder das Berufskolleg zu besuchen, um die allgemeine, die fachgebundene oder die Fachhochschulreife zu erwerben. Unsere BAG/BAS führt Sie unter denselben Voraussetzungen, in einem Jahr zur Mittleren Reife.
Im Juni veranstaltete die Firma Pfersich ein gelungenes Boiron-Seminar zum Thema „Innovative Torten und Törtchen-Ideen“ unter der Leitung von Jean-Christophe Duc. Die zahlreichen Teilnehmer wurden im Pfersich-Technikum von Herrn Pfersich und seiner Familie hervorragend betreut und durch den Tag geführt.
Bild v.l.n.r. Joachim Feinauer, Jean-Christophe Duc, Alfred Pfersich
Qualifizierungsmöglichkeit für Quereinsteiger - Kurs zur Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft
Bereits zum dritten Mal fand an der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Stuttgart (GSIH:TO) der Kurs zur Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft statt.
Müllermeisterkurs 2021/2022
Erfolgreicher Abschluss des 32. Müllermeisterkurses
Auch dieses Jahr stellte uns die pandemische Lage vor besondere Herausforderungen. Glücklicherweise konnte der Unterricht komplett in Präsenz stattfinden, so dass die Teilnehmer*innen im Februar gut vorbereitet in die Meisterprüfung gingen.
HandsUp-Messe auf dem Marktplatz - das Handwerk wärmt rundum
Am 1. und 2. April 2022 fand nach einer coronabedingten Pause wieder die HandsUp-Messe statt. In diesem Jahr war jedoch nicht das Rathaus Schauplatz der Messe, sondern ein großes Zelt, das auf dem Marktplatz aufgestellt wurde.
Die Physik des Trampolins (oder warum es im Leben immer rauf und runter geht)
Dieser spannenden Frage (am Anfang war die Frage nur für den Physiklehrer, Herrn Göb, spannend) ging die Klasse OI 343 im Physikunterricht an der TO nach. Die Aufgabe war eigentlich ganz einfach: „Macht doch mal einen Podcast, so 5 Minuten, und erklärt, was beim Trampolinspringen physikalisch passiert“.
Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr das Valrhona Seminar an der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau mit TO für die Teilnehmer*innen des Meisterkurses der Konditoren und ein interessiertes Fachpublikum stattfinden.
Copyright 2021 © Gewerbliche Schule im Hoppenlau mit technischer Oberschule Stuttgart