Fachpraktiker/innen Küche unterstützen die Arbeit von Köchen und Köchinnen. Sie bereiten z.B. Salate, Vorspeisen und Menükomponenten zu oder erledigen Vorbereitungsarbeiten. Sie helfen auch beim Wareneinkauf und Spülen mit.
Fachpraktiker/innen Küche arbeiten hauptsächlich in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus sind sie in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Sie sind auch bei Schifffahrtsunternehmen z.B. auf Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen beschäftigt.
Die Ausbildung im Überblick
Fachpraktiker/in Küche ist eine Ausbildung, die durch interne Vorschriften der Bildungsträger geregelt ist. Der 3-jährige Lehrgang wird von privaten Bildungsträgern durchgeführt. Darüber hinaus gibt es die nach dem §66 BBiG/§42m HwO geregelte Ausbildung für Menschen mit Behinderung.