Die Berufsaufbauschule (BAS) ist die Mittelstufe der Berufsoberschule bzw. der Technischen Oberschule (TO). Sie bietet engagierten und motivierten Menschen mit Hauptschulbildung die Chance, ihre allgemeine und fachtheoretische Bildung zu vertiefen und die Fachschulreife zu erwerben.
Der Unterricht umfasst 33 Wochenstunden in Vollzeit; die dazugehörigen Bildungspläne finden Sie hier. Die BAS an der TO Stuttgart ist vom gewerblichen Typ.
Das Zeugnis der BAS berechtigt zum Eintritt in die zweijährige Oberstufe (TO) (mit einem Prüfungsergebnis von 3,0 oder besser in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik oder über eine Aufnahmeprüfung) und auch in das einjährige Berufskolleg gewerblicher Richtung zum Erwerb der Fachhochschulreife. Außerdem schafft die Fachschulreife günstige Voraussetzungen für gehobene Stellen in Handwerk und Industrie.
Der Unterricht beginnt jeweils nach den Sommerferien.
Aufnahmegesuche sind so früh wie möglich an die Schule zu richten.
Dem Aufnahmeantrag (Das Formblatt wird auf Wunsch gern zugesandt.) sind Abschriften der Zeugnisse beizufügen, in denen die obigen Aufnahmevoraussetzungen nachgewiesen werden.
Für die Schulakten wird ein Passbild benötigt, das zusammen mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen ist.
Alle Schüler/innen werden zunächst auf Probe aufgenommen. Am Ende des ersten Schulhalbjahres entscheidet die Klassenkonferenz auf Grund der Noten des Halbjahreszeugnisses, wer die Probezeit bestanden hat. Wer die Probezeit nicht bestanden hat, muss die Berufsaufbauschule verlassen und kann auf Antrag ein Mal erneut aufgenommen werden.