Friseurin / Friseur
Der Wunsch nach optischer Veränderung ist so alt wie die Menschheit selbst, und so wundert es nicht, dass auch der Beruf des Friseurs zu einem der ältesten Berufe gehört.
Musste der Bader im Mittelalter noch Wunden versorgen und Zähne ziehen, gehört zum aktuellen Berufsbild einer Friseurin/eines Friseurs vor allem Haare waschen, pflegen, schneiden, färben, umformen und frisieren. Friseure beraten Kunden individuell zu Frisurenvorschlägen und geben Tipps zur Haarpflege sowie zum Styling. Sie pflegen Hände, gestalten Fingernägel sowie Make-up und verkaufen kosmetische bzw. Haarpflegeartikel.
Neben einem breit gefächerten Fachwissen in diesen Bereichen gehören Fingerfertigkeit, Menschenkenntnis, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zu den Anforderungen an diesen Beruf.
Friseur/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Nach 1,5 Jahren wird der erste Teil der Gesellenprüfung, bestehend aus einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung, abgelegt, nach 3 Jahren dann der zweite Teil der Gesellenprüfung.
Anschließend finden die fertig ausgebildeten Friseure Beschäftigung in Fachbetrieben des Friseurhandwerks, in Wellnesshotels, auf Kreuzfahrtschiffen oder auch bei Film- und Theaterproduktionen.
Dauer: | 3 Jahre (Verkürzung möglich) |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Gesellenbrief Berufsschulabschluss (dem Hauptschulabschluss gleichgestellt, mit guten Leistungen Anerkennung eines dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsabschluss) |
Besonderheiten | Weiterbildungsoptionen Meisterschule |
Wichtige Informationen
Ansprechpartner
Gewerbliche Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule
Rosenbergstr. 17
70176 Stuttgart