Skip to main content
TOAbteilung Technische Oberschule 0711 216 345 40 gsih-mit-to@hoppenlau.de

Abteilung 1

Abteilung 1 der Gewerblichen Schule im Hoppenlau mit TO Stuttgart

Willkommen in der Abteilung 1 der Gewerblichen Schule im Hoppenlau! Wir bieten eine umfassende Ausbildung in den spannenden und kreativen Berufsgruppen Friseur*in, Kosmetik, Hotel- und Gaststättenberufe sowie in der Sonderberufsschule für Fachpraktiker Küche.

Friseur:in

Unsere Friseurausbildung, die seit über 50 Jahren besteht, vermittelt Ihnen nicht nur die technischen Fähigkeiten, die für das Schneiden, Färben und Stylen von Haaren erforderlich sind, sondern auch ein tiefes Verständnis für Kundenberatung und -pflege. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Kreativität zu fördern und Ihnen die neuesten Trends und Techniken näherzubringen.

Zusätzlich bieten wir durch die einjährige Berufsfachschulklasse Körperpflege 1BFK die Möglichkeit, das erste Lehrjahr vollschulisch zu absolvieren.

Kosmetiker:in

In der Kosmetikausbildung, die ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten etabliert ist, lernen Sie alles über Hautpflege, Make-up-Techniken und die Anwendung von kosmetischen Behandlungen. Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in modernen Schulungsräumen und unter realistischen Bedingungen anzuwenden.

Hotel- und Gaststättenberufe

Die Ausbildung in den Hotel- und Gaststättenberufen (HoGa) bereitet Sie auf eine Karriere in der Gastronomie und Hotellerie vor. Sie erwerben Kenntnisse in den Bereichen Service, Küche und Management. Unser Ziel ist es, Sie zu kompetenten Fachkräften auszubilden, die den hohen Ansprüchen der Branche gerecht werden.

An der gewerblichen Schule Im Hoppenlau werden im ersten Lehrjahr alle Ausbildungsberufe unterrichtet, das zweite und dritte Ausbildungsjahr findet in den Landesfachschulen in Bad Überkingen oder Calw statt.

Sonderberufsschule Fachpraktiker:in Küche

Die Sonderberufsschule für Fachpraktiker Küche bietet Perspektiven für Menschen mit Behinderungen. Die 3-jährige Ausbildung wird im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen (z.B. Heimen und Krankenhäusern) oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Koch/Köchin. Hier lernen Sie die Grundlagen der Kochkunst, Menüplanung und Lebensmittelverarbeitung in einem unterstützenden Umfeld, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Diese Ausbildung hat sich in den letzten Jahren als wertvolle Unterstützung für Schüler mit besonderen Bedürfnissen etabliert.

Unsere Schule legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie und bietet regelmäßig Praktika und Projekte an, um den Schülern einen realistischen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Abteilung 1 willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen Ihre berufliche Zukunft zu gestalten! Besuchen Sie uns für weitere Informationen oder um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

 

Abteilungsleitung:    Iris Möhle