Die Ausbildungsmöglichkeit für angelerntes Verkaufspersonal im Bereich Bäckerei/Konditorei
Sie sind im Verkauf in einer Bäckerei/Konditorei tätig, über 25 Jahre alt und möchten sich gerne zur Fachverkäuferin oder zum Fachverkäufer qualifizieren?
Sie haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkauf, die Sie im Rahmen Ihrer Personalplanung und Personalentwicklung zu einer Fachkraft ausbilden möchten?
An der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau finden Sie den passgenauen und attraktiven Ausbildungsgang, der in 18 Monaten auf die Kammerprüfung zur Fachverkäuferin/zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei/Konditorei vorbereitet.
Weshalb sollten Sie als Mitarbeiter/in mit Ihren Verkaufserfahrungen noch eine Ausbildung auf sich nehmen?
Sie erhalten in einer kurzen Ausbildungszeit das nötige Fachwissen, um die Kundschaft fundiert und selbstbewusst zu beraten.
Sie bekommen die Grundlage für neue berufliche Perspektiven wie Filialleitung, Verlaufsleitung und Ausbildungsberechtigung.
Sie haben die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg und schützen sich vor Arbeitslosigkeit.
Warum sollten Sie als Personalverantwortliche/r die Klasse 25+ in Ihre Personalpolitik einplanen?
Sie erhalten in 18 Monaten eine ausgebildete Fachkraft, die Ihre Kundschaft beraten und zielorientierte Verkaufsgespräche führen kann.
Sie geben Mitarbeiter/innen, denen eine reguläre Berufsausbildung nicht möglich war, eine Chance und steigern so die Motivation Ihres Verkaufsteams.
Sie wissen um die Bedeutung von verkaufsförderndem Personal, unterscheiden sich dadurch von Mitbewerbern und erweitern Ihre Kundschaft durch Ihr gestiegenes Image.
Welche Zielgruppe hat die Klasse 25+?
Die Klasse 25+ richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bäckereien oder Konditoreien, denen eine reguläre Ausbildung bisher nicht möglich war.
Die Klasse 25+ ist keine Konkurrenz zur „klassischen“ Ausbildung im dualen System. Aus diesem Grund gibt es ein Mindestalter von 25 Jahren.
Wie funktioniert die Klasse 25+?
Der Unterricht findet immer montags statt. Die Ausbildungsdauer umfasst 18 Monate und ist damit deutlich kürzer als die reguläre Ausbildungsdauer.
Der Unterricht ist kostenlos; es fallen lediglich Prüfungsgebühren für den Ausbildungsbetrieb an.
Der Unterricht beginnt bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl am Montag, den 05.07.21, um 8.10 Uhrin Raum R 321 (Haupteingang Rosenbergstr. 17).
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Teilnehmer/innen schließen mit ihrem Betrieb einen Umschulungsvertrag ab, der bei der Handwerkskammer eingereicht wird.
Der Betrieb meldet die Teilnehmer/innen an der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau an --> Anmeldeformular auf der Homepage bzwOnline-Anmeldung
Interessierte Personen wenden sich an die
Gewerbliche Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule Rosenbergstr. 17 70176 Stuttgart
Tel.: 0711-216-60591 Fax: 0711-216-57020 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner
Renate Kitzinger
+49 711-216-57042Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Daria Burger
+49 711-216-60591Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Gewerbliche Schule Im Hoppenlau mit Technischer Oberschule
Rosenbergstr. 17 70176 Stuttgart
0711-216-570-10 0711-216-570-20Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.